Datenschutzerklärung
MEURER CONSULTING OHG
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
Die MEURER CONSULTING OHG nachfolgend auch „MEURER CONSULTING“ genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich an die gesetzlichen, insbesondere auch datenschutzrechtlichen Vorschriften.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
MEURER CONSULTING OHG
Anita Meurer
Theresienstr. 4a
01097 Dresden
Tel.: +49 176 300 13 13 1
Email: kontakt@meurer-personalberatung.de
Nähere Informationen über uns entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Unseren Ansprechpartner für den Datenschutz erreichen Sie unter
3. Allgemeines
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage im Zusammenhang mit unserer Webseite erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
- § 25 Abs. 1 TDDDG – Einwilligung für Endgerätezugriffe (z. B. Cookies)
5. Hosting
Das Hosting dieser Website erfolgt bei:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
D- 56410 Montabaur
Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
6. Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung dieser Webseite erhebt und speichert MEURER CONSULTING in den Server Log Files automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser, inkl. Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Referrer-URL
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.
Diese Daten wird MEURER CONSULTING nicht bestimmten Personen zuordnen und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die vorgenannten Daten werden von uns zudem nach der Verwendung zu den oben genannten Zwecken (Systemsicherheit und -administration) gelöscht.
7. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für dieDatenverarbeitung entfällt. Danach erfolgt die Löschung, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
8. Cookies
Weiterhin werden bei Nutzung der Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen dieser Website erforderlich sind. Eine Einwilligung zur Nutzung dieser Cookies ist gesetzlich nicht erforderlich.
Tracking- oder Marketing-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Sofern künftig weitere Cookies eingesetzt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool anpassen oder widerrufen.
Die von uns genutzten Session Cookies gehören zu den technisch notwendigen Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.
Tracking- oder Marketing-Cookies kommen nicht zum Einsatz. Sofern künftig weitere Cookies eingesetzt werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool anpassen oder widerrufen.
9. Hinweise zur Kontaktaufnahme per E-mail oder Formular:
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sachgerechten Bearbeitung der Anfrage).
10. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.
11. Hinweise zu Ihren Rechten als Betroffene*r
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen: Sächsischer Datenschutzbeauftragter)
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.